....coming soon....
....coming soon....
Spieltage
An alle Vereinsmitglieder - bitte die folgenden Termine vormerken:
- Montag und Mittwoch ist Training :-)
Unsere Bildergalerie
Mit freundlicher Genehmigung von: myTischtennis.de
Zeichnungen: Ulrich Laven Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am letzten Wochenende hatte die zweite Tischtennismannschaft des TTC Leinzell am Samstag und am Sonntag zu spielen. Konnten die bisherigen Spiele relativ souverän gewonnen werden, gestaltete sich schon das Heimspiel am Samstag 23.11.19 zuhause gegen Böbingen 2 schwierig. Leinzell ging zwar nach den Doppeln mit 2:1 in Führung und konnte diese mit 2 Siegen im vorderen Paarkreuz mit Graf und Dolderer noch auf 4:1 ausbauen. Im mittleren Paarkreuz aber haben Stütz und Skapetsiakis ihre Spiele überraschenderweise verloren und Böbingen verkürzte auf 4:3. Im hinteren Paarkreuz konnte Stempfle mit einem Sieg überzeugen, aber auch Jockel musste sein Spiel abgeben zum 5:4 Zwischenstand. Im zweiten Durchgang holte Graf wieder einen Punkt, Dolderer aber musste sich dieses Mal geschlagen geben. Konnte Stütz nach 0:2 Sätzen Rückstand und zwei Matchbällen gegen sich das Spiel noch drehen und gewinnen, musste Skapi leider auch sein zweites Spiel abgegeben. Der neue Zwischenstand von 7:6 hielt die Spannung hoch! In einer dramatischen Aufholjagd konnte Stempfle im hinteren Paarkreuz ebenfalls einen 0:2 Rückstand in einen Sieg verwandeln. Jockel konnte dann im letzten Einzel zum 9:6 überzeugen und den Sieg klar machen!
Nur zehn Stunden später ging es am Sonntagmorgen 24.11.19 nach Plüderhausen. Auf dem Papier war gegen deren sechste Mannschaft ein Sieg eigentlich Pflicht. Gegen stark aufspielende Plüderhausener kassierte aber der TTC Leinzell 2 als Tabellenführer seine erste „Schlappe“! Nach nicht einmal 2 Stunden mussten sie sich mit einer deutlichen 1:9 Niederlage abfinden. Den einzigen Punkt für Leinzell erkämpfte das Doppel Graf/Dolderer.
Am kommenden Samstag 30.11.19 um 15:30Uhr kann die Mannschaft mit einem Heimsieg gegen Bettringen 4 zeigen, dass sie zu Recht Tabellenführer ist und auch weiterhin als Aufsteiger gehandelt wird!
Liebe Sportfreunde,
neben den sonntäglichen Trainingseinheiten in Leinzell und Schorndorf, wird nun auch mittwochs ein Fördertraining in Beinstein angeboten.
Auch diese Trainingseinheiten werden von Krysztof Ziemicki geleitet.
Datum |
Ort |
Beginn |
Ende |
Mi. 25.09.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 29.09.2019 |
Leinzell |
10:30 |
13:00 |
Mi. 02.10.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
Mi. 09.10.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 13.10.2019 |
Leinzell |
10:30 |
13:00 |
Mi. 16.10.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 20.10.2019 |
Schorndorf |
13:30 |
16:00 |
So. 20.10.2019 |
Leinzell |
10:30 |
13:00 |
Mi. 23.10.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
Mi. 06.11.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 10.11.2019 |
Leinzell |
10:30 |
13:00 |
Mi. 13.11.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 17.11.2019 |
Schorndorf |
13:30 |
16:00 |
Mi. 20.11.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 24.11.2019 |
Schorndorf |
13:30 |
16:00 |
So. 24.11.2019 |
Leinzell |
10:30 |
13:00 |
Mi. 27.11.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 01.12.2019 |
Schorndorf |
13:30 |
16:00 |
Mi. 04.12.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
So. 08.12.2019 |
Schorndorf |
13:30 |
16:00 |
Mi. 11.12.2019 |
Beinstein |
15:15 |
16:30 |
Die Kosten für das Training werden vom Bezirk Rems übernommen. Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen (Mädchen und Jungen) der Jahrgänge 2002 und jünger. Die Spielstärke ist zweitrangig. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß am Tischtennissport haben.
Das Fördertraining findet in den Spiellokalen des TB Beinstein (TB Sporthalle, Quellenstraße 14/1, 71334 Waiblingen-Beinstein), TTC Leinzell (Sporthalle Leinzell, Kirchgasse, 73575 Leinzell) und der SG Schorndorf (Sporthalle Rainbrunnen, Stöhrerweg 15, 73614 Schorndorf) statt.
Unser TTC holt am Spieltag vom 02.11.2019, 5 Siege ins Leintal. Die Mannschaften 2 bis 4 stehen dabei mit 10:0 Punkte in Ihren Klassen an der Tabellenspitze.
Top Leistung und wir wünschen unseren Teams weiterhin viel Erfolg!!
Herren 1 - Bezirksklasse: TTC Leinzell I - SV Plüderhausen IV >> 9:6
Herren 2 - Kreisliga B: TSB Schwäbisch Gmünd III - TTC Leinzell II >> 6:9
Herren 3 - Kreisliga C: SV Lautern - TTC Leinzell III >> 1:9
Herren 4 - Kreisklasse: TV Herlikofen III - TTC Leinzell IV >> 4:6
Jungen U18 - Bezirksklasse: TV Mögglingen - TTC Leinzell >> 2:6
2.Platz für Tietze/Tietze
In Mögglingen wurden die Ostalbmeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Dieses Turnier bietet den Spielern der Bezirke Rems und Ostalb die Gelgenheit sich zu gegenseitig messen.
Im Doppelwettbewerb der Jungen U13 belgten Fabian und Lukas Tietze einen hervorragenden 2 Platz im Doppel.
Erstmalig an einem solch großen Turnier teilgenommen und sich bestens behauptet haben Nina Tietze und Florian Hübler.
![]() |
An alle Vereinsmitglieder - bitte die folgenden Termine vormerken:
Der Eventausschuss |
TTC Leinzell III : TSV Böbingen III = 9:0
Die 3. Mannschaft des TTC Leinzell traf gleich zu Beginn der Rückrunde als Tabellenvorletzter auf die 3. Mannschaft des TSV Böbingen. Hatte man im letzten Spiel der Vorrunde noch knapp und unglücklich mit 7:9 verloren, so wollte man es in diesem Match besser machen und trat dem entsprechend zum ersten mal in dieser Saison mit der stärksten Mannschaft an. Dies bekamen die im Mittelfeld der Liga platzierten Böbinger gleich in den 3 Anfangsdoppel zu spüren. Sowohl das Doppel Bäurle/Stütz R., als auch das Doppel Stempfle/Pfister konnten Ihre Doppel klar gewinnen (jeweils mit 3:0). Lediglich das Doppel Jockel W./Ihrig musste in den Entscheidungssatz, zeigte aber hier Nervenstärke gegen das Spitzdoppel aus Böbingen. Sie gewannen 3:2. In den Einzeln baute der TTC nun seine Führung weiter aus. Alle 6 Einzelspiele konnten die Leinzeller, meistens deutlich, für sich entscheiden. Endstand 9:0 für den TTC Leinzell. Die Höchststrafe für eigentlich stärkere einzuschätzende Gegner aus Böbingen. Damit verließen die Leinzeller die Abstiegsränge und zeigten, dass sie nach einer verkorksten Vorrunde, weiter vorne in der Tabelle sein müssten. Für Leinzell spielten: Bäurle, Jockel W., Stempfle, Ihrig, Pfister und Stütz R.
Vorschau für Samstag 02.02, 19.30 Uhr: TTC Leinzell III – FC Schechingen III und TTC Leinzell II - SV Durlangen II
Dieser Sieg gegen den Tabellen-Letzten war eindeutig. Kaum ein Leinzeller kam in Gefahr seinem Gegner gratuliern zu müssen. Nur Dolderer musste sich im Duell der Routiniers geschlagen geben. Die Zweite festigt somit ihren Platz im Mittelfeld.
Grundstein für den Heimsieg waren drei gewonnene Doppel gleich zu Beginn. In den Einzeln war Mögglingen gleich auf. Stempfle und Keller hatten mit 2 Einzel-Siegen großen Anteil am Erfolg der Dritten, die somit noch Hoffnung auf den Klassenerhalt hat.
Leinzell III - SG Bettringen IV - 6:0
Unsere 3. Jugendmannschaft hat einen ungefährdeten Sieg mit 6:0 eingefahren. Insgesamt wurden 16 Spiele durchgeführt von denen unsere 3. Jugendmannschaft 15 für sich entscheiden konnten. Für den TTC waren folgende Spieler erfolgreich: Niklas Beuerle, Kai Kuhnle, Miriam Kuhnle, Mirco Hilbert. |
![]() |
n einem wahren Fotofinish-Finale hat der TTC Leinzell den Klassenerhalt in der Bezirksklasse Ost geschafft. Am letzten Spieltag musste unbedingt ein Sieg gegen den VfL Winterbach her und gleichzeitig durfte die um einen Punkt besser platzierte Mannschaft des SV Plüderhausen nicht gewinnen. Die Leinzeller gingen hoch konzentriert in das Spiel gegen den Tabellenletzten und gewannen deutlich mit 9:4. Nun lagen die Hoffnungen darauf, dass der Tabellendritte vom TV Hebsack in Plüderhausen seiner Favoritenrolle gerecht wird. Zu Beginn der Partie führte der TV auch standesgemäß mit 4:1 Siegen. Die Plüderhäuser kämpften sich aber zurück und führten ihrerseits plötzlich mit 8:5. Ein weiterer Punkt und der TTC Leinzell wäre abgestiegen und der SV Plüderhausen bliebe drin. In sehr knappen Spielen schaffte der TV Hebsack tatsächlich noch den in Leinzell dank Live-Ticker viel umjubelten Ausgleich.
Die glücklichen Spieler v.l.n.r. Uwe Neubauer/Ralph Leischner/Bernd Mozer/Florian Stephan/Ronald Fuchs/Rudi Kienle
Mit am Erfolg beteiligt: Graf Thomas und Ralf Stütz
Der Tischtennisclub Leinzell wünscht allen Mitgliedern, Ihren Familien sowie der gesamten Einwohnerschaft frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
Bei allen die uns im Jahre 2018 unterstützt haben, möchten wir uns hiermit bedanken und hoffen auf Eure Unterstützung auch im Jahr 2019.
Die Vorstandschaft
Nach den beiden Erfolgen gegen die beiden Aufsteiger wollte der TTC natürlich den Rückenwind gegen die Gäste aus Plüderhausen nutzen. Der SVP stand zwar am Tabellenende, hatte bisher aber nur gegen die stärksten Teams gespielt.
In den Doppeln waren wieder einmal Leischner / Fuchs und das dritte Doppel Kienle / Stütz, Roman erfolgreich und brachten die Erste in Führung. In den Überkreuzspielen konnte sich keine Mannschaft absetzen – in jedem Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Mozer holte dabei einen 0:2 Satzrückstand auf, Fuchs und Neubauer gewannen sicher. Im vorderen Paarkreuz hielt Leischner die Leinzeller mit einem klaren Dreisatzerfolg in Front. Danach konnte sich der TTC in zwei spannenden Spielen durch Siege von Fuchs und Kienle auf 8:5 absetzen. Die Gäste kamen zwar noch einmal auf 8:6 heran, doch Youngster Roman Stütz behielt im letzten Einzel die Oberhand und stellte den dritten Erfolg in Serie für den TTC sicher.
Sieben der 15 Spiele wurden dabei erst im fünften Satz entschieden – das zeigt, wie ausgeglichen und spannend die Begegnung war. Mit nunmehr 9:5 Punkten steht die Erste auf dem dritten Tabellenplatz und kann nun unbesorgt den letzten beiden Spielen der Vorrunde gegen Hebsack und Schechingen entgegensehen.
Beim Tabellendritten der vorigen Saison war der Gastgeber natürlich Favorit, aber die Erste wollte den Schwung der letzten erfolgreichen Spiele mitnehmen – und auch Punkte.
Der Start verlief dabei für die Leinzeller nach Maß. Alle drei Doppel wurden klar in drei Sätzen gewonnen. Im vorderen Paarkreuz war gegen die beiden Topspieler jedoch nichts zu holen. Spielstand 2:3. In der Mitte gab es dann eine Punkteteilung – Fuchs gewann sicher in drei Sätzen. Stephan konnte zwar einen 2:0 Satzrückstand aufholen, verlor dann aber im Entscheidungssatz in der Verlängerung. Im hinteren Paarkreuz lief es ähnlich. Neubauer sicherte einen weiteren Punkt für Leinzell, aber Kienle musste nach zwei sicher gewonnen Sätzen die folgenden drei Sätze jeweils ganz knapp abgeben. Spielstand 4:5. Die beiden Spiele im vorderen Paarkreuz waren dann vom Feinsten. Leischner war dabei in fünf Sätzen erfolgreich. Mozer blieb der Punkt trotz tollem Spiel nicht vergönnt. Der fünfte Satz ging knapp an den Hebsacker Top-Spieler. Auch in der Mitte gab es wieder eine Punkteteilung. Nach zwei gewonnen Sätzen musste Fuchs noch in den Entscheidungssatz, der diesmal in der Verlängerung an Leinzell ging. Hinten gewann dann Kienle sicher zum 6:8. Die Chance zum Sieg hatte Neubauer. Auch hier fiel die Entscheidung erst im fünften Satz, leider mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Im Schlussdoppel holten sich Leischner / Fuchs zwar den ersten Satz, unterlagen dann aber doch in vier Sätzen zum 8:8 Endstand.
Nach knapp vier Stunden Hochspannung und packenden, schönen Spielen ein hoch verdienter Punkt für Leinzell, auch wenn dem Spielverlauf nach sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Aber mit 10:6 Punkten steht die Erste sensationell auf Platz drei der Bezirksklasse Ost.
Vereinsvorsitzender Rudi Kienle wird Vereinsmeister des TTC Leinzell 2002 e.V.
Der TTC Leinzell 2002 e.V. veranstaltete seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Aktiven als Saisonvorbereitung für die in Kürze beginnende Saison 2019/2020 am Samstag, 14.09.19. Es fanden sich bei sommerlichen Temperaturen 12 Teilnehmer in der Kultur- und Sporthalle Leinzell ein.
Wenn man zwei Favoriten hervorheben wollte, dann die beiden teilnehmenden Spieler der 1. Herrenmannschaft Rudi Kienle und Uwe Neubauer. Es wurde entschieden, zwei Gruppen mit jeweils 6 Spielern frei auszulosen. In den Gruppen wurde dann jeweils „Jeder gegen Jeden“ gespielt.
In der Gruppe A setzte sich Ungeschlagen mit 5:0 Siegen Uwe Neubauer vor Rudi Kienle(4:1 Siege) durch; wobei ihr Aufeinandertreffen erst im fünften Satz zu Gunsten von Uwe Neubauer endete.
In der Gruppe B setzte sich ebenfalls Ungeschlagen mit 5:0 Siegen Roman Stütz vor Peter Skapetsiakis(4:1 Siege) durch.
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielten im Halbfinale - um den Einzug ins Finale - über Kreuz. Hierbei gewannen Uwe Neubauer gegen Peter Skapetsiakis mit 3:1 Sätzen und Rudi Kienle mit 3:0 Sätzen gegen Roman Stütz. Im Anschluss fanden dann die Platzierungsspiele zwischen den beiden Gruppen statt; beginnend von Platz 5 bis Platz 12.
Das „kleine Finale“ um Platz 3 war somit ein erneutes Aufeinandertreffen der Spieler Roman Stütz und Peter Skapetsiakis; auch diesmal setzte sich Roman Stütz deutlich mit 3:0 Sätzen durch.
Das Finale war auch hier ein erneutes Kräftemessen der beiden Kontrahenten aus der Gruppenphase; nur diesmal mit einem anderen Ende. Rudi Kienle besann sich auf seine Stärken und wurde deutlich mit 3:0 Sätzen verdienter Vereinsmeister 2019, vor Vizemeister Uwe Neubauer.
Im Bild:
Die Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Aktiven des TTC Leinzell 2002 e.V.
In der Mitte – mit Wanderpokal und Vereinsmeister 2019 - Vereinsvorsitzender Rudi Kienle.
Ein guter Start für unsere 5. Mannschaft bei Ihren ersten Auftritt. Gegen die TSGV Waldstetten IV gelang dem TTC der ein klarer Sieg, was die Satzbilanz von 18:4 deutlich wiederspiegelt. |
![]() |
Souveräner 9:2 Sieg der 4. Mannschaft. Die 4. ist mit einem Sieg in die Saison 2012/13 gestartet. In einer einseitigen Partie hatte Leinzell seinen Gegner jederzeit im Griff. Folgende Spieler trugen für den erfolgreichen Start bei. Doppel: König/Billet 1 / Hertäg/Keller 1 Einzel: König 2 / Feile 2 / Hertäg 1 / Billet 1 / Keller 1
Unsere 4.Mannschaft steht nach 6 Spieltagen ungeschlagen mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze in der Kreisklasse (4er) Ost. Nach dem Auftagtsieg gegen Lorch folgte Mögglingen, Waldstetten, Mutlangen, Herlikofen und am Samstag den 16.11.2019 gewann der TTC Leinzell IV gegen den SV Lauterm klar mit 9:1.
Die Punktelieferanten in den Doppeln: Keller/Kieß und Jockel/Renner
In den Einzelspielen punkteten: Kieß (2x) / Jockl (2x) / Keller (1x) / Renner (2x)
Am komnenden Samstag den 23.11.2019 geht es in Leinzell gegen den Sch.V.Durlangen III weiter.
Unterstützung von dem einen oder anderen aktiven Vereinskameraden und ein paar Zuschauern können wir vielleicht die Tabellenvührung verteidigen.
TTC Leinzell 1 - DJK Schwäbisch Gmünd 1 = 6:3
Mit diesem Erfolg bleiben die Leinzeller als Tabellenzweiter und mit nur 1 Punkt Rückstand auf Waldstetten im Rennen um die Meisterschaft dabei. Die Vorzeichen waren schlecht, denn mit Stempfle war kurzfristig ein wichtiger Spieler aus dem vorderen Paarkreuz ausgefallen. Als Ersatz musste deshalb Lukas Tietze aus der gleichzeitig spielenden zweiten Mannschaft aushelfen. Nur mit einem Sieg konnte man weiter um die Meisterschaft mitspielen. In den Eröffnungsdoppeln gab es eine Punkteteilung wobei Maier/Steckbauer sich nur äusserst knapp geschlagen geben mussten und Stütz/Tietze überraschend klar gewannen. Steckbauer, Tietze und Stütz fuhren dann klare 3:0 Siege in ihren Einzeln ein und bauten die Führung auf 5:2 aus. Maier unterlag nach gutem Spiel kanpp mit 1:3 und so lag es an Steckbauer den Sieg mit einem erneuten 3:0 klar zu machen. Eine starke Leistung unserer Jungs, welche die aktuell gute Form einiger Spieler unterstreicht. Für Leinzell spielten: Stütz Roman, Maier Philipp, Steckbauer Lukas, Tietze Lukas.
TTC Leinzell 2 - TV Mögglingen 1 = 0:6
TTC Leinzell 2 - TV Mögglingen 2 = 6:1
Doppelspieltag mit einem Hoch und einem Tief für die Leinzeller Nachwuchsspieler. Gegen den Tabellenführer aus Mögglingen konnte man nur zu zweit antreten, da ein Spieler kurzfristig krank wurde und dann auch noch Tietze Lukas an die Erste abgegeben werden musste. Entsprechend schnell war das Spiel abgehakt. Gegen die Zweite aus Mögglingen war Leinzell dannn wieder komplett, Steckbauer und Lukas Tietze konnten mitspielen. Beherzt und motiviert wurde das Spiel angegangen. Die einen beflügelt durch den Sieg mit der Ersten, die anderen bemüht das vorige Spiel vergessen zu machen. Entsprechend deutlich war der Spielverlauf und der Sieg nie gefährdet. Für Leinzell spielten: Steckbauer Lukas, Tietze Lukas, Tietze Florian, Berroth David.
Exzellenter Start der 2. Mannschaft des TTC Leinzell in die Runde 2019/2020! Nach den ersten drei Spielen, die alle souverän gewonnen wurden, steht sie mit 6:0 Punkten in der Tabelle ganz oben. Bereits im Auftaktspiel am Sa., 05.10.19 bei DJK Schwäbisch Gmünd II, konnte die Mannschaft mit einem 9:3 Sieg zeigen, was in ihr steckt. Am Fr., 11.10.19 war sie zu Gast bei SCH.V. Durlangen II. Auch hier konnte sie mit einem 9:4 Sieg überzeugen. Am Sa., 12.10.19 endete das erste Heimspiel gegen FC Schechingen III sogar mit 9:0, diese sind allerdings nicht vollzählig und ersatzgeschwächt angetreten. Nächster Spieltag ist am Sa., 26.10.19 um 19:00 Uhr in der Leinzeller Sporthalle, zu Gast ist TV Herlikofen II.
Die ganze Mannschaft hat verstanden, die Erfahrung der Älteren und den Schwung der Jüngeren zu kombinieren! Weiter so!
Zu den Siegen trugen bei:
Thomas Graf (5:0), Eugen Dolderer (3:2), Ralf Stütz (5:0), Peter Skapetsiakis (3:1), Luca Stempfle (2:1), Roman Stütz (3:0)
Am 18. August fand auf der Boule-Anlage beim Tennisplatz in Leinzell das erste Boule-Championat des Tischtennisclubs Leinzell statt. Gespielt wurde in Zweierteams und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Dass man sich beim TTC Leinzell mit Meisterschaften auskennt, ist nichts Neues. Nach dem spannenden Turnier der Boule-Abteilung des Tennisvereins im Juli und dem erreichten zweiten Platz, wollte man diesen Sport einfach weiter bereiben. Da die Sporthalle während der Ferien ohnehin für das Tischtennistraining nicht genutzt werden kann, tauschte man die Tischtennisbälle gegen Boule-Kugeln ein und traf sich während der trainingsfreien Zeit immer montags und mittwochs an der Boule-Anlage beim Tennisplatz zum Boulen. Aus diesen spaßigen und geselligen Abenden heraus entstand dann die Idee, eine kleine Meisterschaft auszutragen. Diese wurde für den 18. August angesetzt.
Bei schönem Wetter wurde in Zweiergruppen gespielt. Es spielte jeder gegen jeden und schon bald zeigte sich, dass das Training der vergangenen Wochen nicht umsonst gewesen war. Im Vordergrund stand jedoch nicht das Gewinnen, sondern der Spaß und - wie immer bei TTC-Freizeitveranstaltungen - die Geselligkeit. In der Pause wurde gegrillt und kühle Getränke standen in Kühlboxen bereit.
Mit Einbruch der Dunkelheit ging ein kurzweiliger und spaßiger Nachmittag auf der Leinzeller Boule-Anlage zu Ende. Die Sieger des ersten TTC Boule-Championats waren klar und verdient Eugen Domma und Joshua Heiß. Auch in der Einzelwertung konnte sich Eugen Domma nach spannenden Spielen den Titel als erster TTC-Boule-Champion holen. So lange das Wetter mitmacht wird beim TTC auch weiterhin Boule gespielt.
TSGV Waldstetten 1 : TTC Leinzell 1 = 2:6
Zum Rückrundenauftakt musste unsere 1.Jugendmannschaft gleich beim Tabellenführer TSGV Waldstetten 1 antreten. Als Tabellenzweiter wollte man versuchen, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Gleich zu Beginn der Partie zeigten die vier Leinzeller, dass mit Ihnen in der Rückrunde zu rechnen ist und sie ein Wörtchen um die Meisterschaft in der starken Bezirksklasse mitreden wollen. Die beiden Anfangsdoppel gingen klar an Leinzell. Stempfle/Stütz R. gewannen Ihr Doppel mit 3:1 Sätzen und auch Maier/Stütz P. dominierten Ihr Spiel gegen das Spitzendoppel aus Waldstetten (3:0 Sieg). In den Einzeln baute Leinzell dann überraschend deutlich den Vorsprung auf gesamt 4:0 aus. Sowohl Stempfle (3:0) als auch Stütz R. (3:2) gewannen Ihre Partien gegen die beiden besten Einzelspieler der Vorrunde. Waldstetten kam zwar noch durch 2 Einzelsiege auf gesamt 2:4 heran (Maier verlor 1:3 und Stütz P. verlor 0:3), aber Stempfle und Stütz R. machten mir Ihren deutlichen Siegen den Endstand von 6:2 für den TTC Leinzell klar.
Damit rangiert man in der Tabelle zwar immer noch auf Platz 2, aber hat jetzt nur noch 1 Punkt Rückstand auf den Tabellenführer TSGV Waldstetten 1. Weiter so.
Herren - Kreisliga B Schwäb. Gmünd 2016/2017:
Am Samstag, den 11.03.17, fand das Spiel unserer 2. Mannschaft gegen FC Spraitbach statt. Trotz gutem Start mit dem Gewinn aller drei Doppel, mussten sich unsere Mannen dennoch geschlagen geben, da die Spraitbacher im vorderen und mittleren Paarkreuz in den Einzelspielen zu stark waren!
Drei Punkte im Doppel für Leinzell holten: Dolderer/Brumm, Balle/Heiß, Stütz/Parg. Drei Punkte im Einzel: 2x Stütz bzw. 1x Parg.
Nächsten Samstag, am 18.03.17, geht es weiter mit einem Auswärtsspiel gegen TV Herlikofen. Bericht rs
Eine gute Vereinsarbeit bedeutet für uns, dass Kinder möglichst früh für den Tischtennis-Sport begeistert werden. Kommt zun uns ins Training und lernt den tollen Sport kennen. Infos unter:
Telefon: 07175- 45 61
E-Mail: vorstand@ttcleinzell.de
Aktuell sind 144 Gäste und keine Mitglieder online