• Header
  • TTC25
  • Header 1
  • Header 2
  • Header 3
  • Header 4
  • Header 5
  • Header 5

 Top 1: Begrüßung durch den Vorstand

Ralph Leischner eröffnete pünktlich die Versammlung, die gem. § 10 Abs. 2 der Satzung fristgerecht einberufen wurde und deren Beschlussfähigkeit gem. § 12 Abs. 2 gegeben war. Neben den TTC-Mitgliedern konnte der Vorstand mit Johannes Binder unseren ehemaligen Kassier als Vertreter der Gemeinde begrüßen. Nach der Einleitung übergab er an Jan Kieß, der weiter durch Versammlung führte und die Tagesordnungspunkte kurz vorstellte.

 

Top 2: Totenehrung

Die Mitglieder erhoben sich, um der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken.

 

Top 3: Berichte

Bericht Vorstand Repräsentation und Organisation

Jan Kieß begrüßte die Verjüngung des Vorstandes, betonte aber wie wichtig es sei, dass diese weiter von dem Wissen der Erfahrenen profitieren, die ja weiterhin mit dabei sind. Sein Dank ging an die Inhaber aller Ämter. Wie alle anderen Vereine ist auch der TTC auf die Ehrenamtlichen angewiesen. Ein spezielles Dankeschön ging an Johann Keller, der viele Arbeiten im Hintergrund macht. Für jegliche Unterstützung des Jugendtrainings, bei der Wartung unserer Spielgeräte oder bei den Veranstaltungen des TTC. Ein Highlight der vergangenen Saison war natürlich der diesjährige Ausflug nach Düsseldorf. Der Dank für die perfekte Organisation ging an Simon Hörner, der bereits den nächsten Ausflug vorbereitet, auf den sich natürlich schon alle freuen. Am Ende seiner Ausführungen wünschte er sich eine bessere Trainingsbeteiligung, um sportlich weiter erfolgreich zu bleiben.

Bericht Vorstand Jugend

Rudi Kienle berichtete für die verhinderten Tobias Renner und Alexander Pfister über die vier Mannschaften. Die Platzierungen der Jugend wurden anschließend im Bericht des Leiters Sport im Bild vorgestellt (siehe Bericht unten).

Der Dank geht insbesondere an das Jugend-Trainerteam und den Betreuungs- oder Fahrdienst bzw. andere Unterstützer. Gut wäre es, wenn sich noch mehr beteiligen würden. Sobald die Spielpläne da sind, werden die Aufgaben veröffentlicht und bei Bedarf verteilt.

Für die Mädchen bemängelte Alexander Pfister, dass für die Mädchen ein Spiel wegen fehlender Betreuer abgesagt werden musste.

Rudi Kienle fasste am Ende die Situation kurz zusammen. Mit der U19 sei man derzeit sehr dünn besetzt, aber in der U14 und den Mädchen sieht es erfreulich aus. Aber man müsse wieder neue Jugendliche an Bord bringen.

Bericht Vorstand Sport

In seiner ausführlichen Präsentation ging Luca Stempfle zuerst auf die Ergebnisse bei der Jugend ein.

  • Jungen U19 (Bezirksklasse): Hier hatten auch viele Mädchen ausgeholfen. Trotzdem musst die Mannschaft in der Rückrunde zurückgezogen werden
  • Jungen U14 I (Kreisliga / Bezirksliga): Eine erfolgreiche Vorrunde schlossen die Jungs in der Kreisliga Rems Ost auf Platz 1 ab. In der Rückrunde starteten sie deshalb in der Bezirksliga, wo sie naturgemäß auf deutlich stärkere Gegner trafen. Der fünfte Platz kann deshalb durchaus als Erfolg bewertet werden. Als Einzelspieler ragte hier Frederic Bulling heraus, der in der Vorrunde ungeschlagen blieb auch in der Rückrunde eine sehr positive Bilanz hatte
  • Jungen U14 II (Kreisliga): In der Vorrunde startete die zweite Mannschaft in der gleichen Klasse wie die Erste und belegte am Ende der Vorrunde den vorletzten Tabellenplatz. In der Rückrunde steigerte sich die Mannschaft und steigerte sich auf einen guten vierten Platz
  • Mädchen U19 (Landesliga): Unsere Mädels landeten am Ende im Mittelfeld auf Platz 5. Eine gute Platzierung für die erste Landesliga-Saison.
  • Herren I (Bezirksliga): Nach einer durchwachsenen Rückrunde rettete sich die Erste im letzten Spiel durch einen sensationellen 7:9 Erfolg beim Tabellendritten Bettringen auf den Relegationsplatz. Eine positive Bilanz in der Runde erspielte dabei Simon Hörner in der Mitte sowie das überragende Doppel Stempfle / Hörner. In Großerlach dominierte dann der TTC die Relegation klar. Nach dem Unentschieden zum Auftakt zwischen Großerlach und Backnang deklassierte die Erste zuerst die Backnanger beim 9:0 Kantersieg und schlug anschließend auch die Gastgeber mit 9:5. Damit gibt es weiterhin hochklassiges Tischtennis in Leinzell zu sehen
  • Herren II (Kreisliga A): Weniger gut lief es bei der Zweiten, die als Drittletzter aus der Kreisliga A absteigen muss. Es war zu oft Ersatz aus den unteren Mannschaften notwendig. Herausragend war aber die Rückrunde von Rudi Kienle mit 14:1 Siegen in der Mitte.
  • Herren III (Kreisliga B): Ein guter dritter Platz war der Lohn für eine starke Mannschaftsleistung, obwohl sie oft Ersatz stellen mussten. Besonders erfolgreich waren dabei Pascal Ihrig und Marcel Kieß sowie das Doppel Marcel Kieß / Maik Fritz.
  • Herren IV (Kreisliga C): Die Vierte schloss die Saison auf Platz sieben ab. Top Resultate erzielten dabei Raphael Kienle und Alexander Pfister im Einzel und zusammen im Doppel.

Am Ende des Berichts präsentierte Luca Stempfle die Aussicht für die kommende Saison und die Entwicklung der TTR-Punkte. Über 100 Punkte konnten dabei Raphael Kienle, Frederic Bulling und Luca Stempfle zulegen.

Finanzen

Joshua Heiß konnte von einer guten Kassenlage berichten. Dieses Jahr wurde ein ordentliches Plus erwirtschaftet.

Bericht Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit

Ronald Fuchs berichtete über die nicht direkt mit dem Mannschaftsbetrieb zusammenhängenden Aktivitäten. Der Bericht begann wie üblich mit den wichtigsten Punkten der letzten Mitgliederversammlung. Im Juli 2024 gab es dann eine ganze Reihe an besonderen Aktivitäten. Den Beginn machte der Festumzug zum 100-jährigen Bestehen des FC Schechingen. Ein Highlight in Leinzell war dann die 3. Leinzeller Olympiade, die wieder ein großer Erfolg für alle Vereine und die Gemeinde war und nebenbei Geld für einen guten Zweck erwirtschaftet wurde. Eine Woche später stand beim Kreisfeuerwehrtag in Göggingen bereits der nächste Umzug mit dem TTC an. Im August beteiligte sich der TTC wie jedes Jahr am Kinderferienprogramm der Gemeinde Leinzell. Bei zwei Leinzeller Boule Turnieren standen Teams des TTC wieder einmal ganz oben auf dem Treppchen. Die folgenden Aktivitäten im September mit den Vereinsmeisterschaften, im Oktober mit den Bezirksmeisterschaften, dem Dreikönigsturnier und dem Mädchentag des Bezirks Rems im Mai 2025 waren dann wieder sportlicher Natur. Höhepunkt der Saison war nach dem verhinderten Abstieg und der gewonnenen Relegation der Ersten der Ausflug nach Düsseldorf. Zum Abschluss seines Berichts wies Ronald Fuchs noch einmal auf die Webseite des Vereins - https://www.ttcleinzell.de – hin. Dort kann man nicht nur die obigen Aktivitäten nachlesen, sondern auch über den Link „Bildungsspender“ beim Online Einkauf den Verein ohne Mehrkosten unterstützen.

Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer Ralph Stütz und Frank Steeger konnten leider nicht persönlich anwesend sein. In ihrem unterschriebenen Bericht ist bescheinigten sie aber ein vorbildliche und einwandfreie Kassenprüfung.

 

Top 4: Entlastungen

Johannes Binder dankte als Vertreter den Berichtenden und übermittelte die Grüße des Bürgermeisters Marc Schäffler, der leider einen Paralleltermin hatte. Johannes Binder fasste die Berichte zusammen: Er habe viel Positives gehört – die Stimmung im Verein ist sehr gut. Sehr erfreut zeigte er sich auch über den Klassenerhalt der Ersten, womit zum Glück auch in der nächsten Saison wieder hochklassiger Sport in Leinzell geboten werde. Wichtig sind aber auch die anderen Mannschaften und besonders die Jugendarbeit – nur dies bringt den Verein langfristig weiter. Gut auch, dass der Verein finanziell gesund dastehe und finanzielle Reserve da seien. Aus Sicht der Gemeinde sei ihm wichtig, dass der Verein in der Gemeinde gut sichtbar ist und z.B. bei Festen mithilft und die Gemeinde eine große Vielfalt anbieten kann.

Johannes Binder führte anschließend die Entlastungen durch, nachdem es zu den Berichten keine Fragen gab und die Versammlung einer Entlastung En-Block zustimmte:

Der Vorstand wird von der Versammlung einstimmig entlastet.

 

Top 5: Neuwahlen

Jan Kieß führte dann die Neuwahlen durch:

  • Vorstand Repräsentation und Organisation: Jan Kieß wurde, nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, für 1 Jahr einstimmig gewählt. Aufgrund des Tauschs zwischen Ralph Leischner und Jan Kieß ist diese Wahl außerhalb der Regel und deshalb nicht für zwei Jahre. Der Gewählte nimmt die Wahl an.
  • Vorstand Sport: Luca Stempfle wurde, nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, für 2 Jahre einstimmig gewählt. Der Gewählte nimmt die Wahl an.
  • Vorstand Finanzen: Joshua Heiß wurde, nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, für 2 Jahre einstimmig gewählt. Der Gewählte nimmt die Wahl an.
  • Vorstand Jugend: Tobias Renner wurde, nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, für 2 Jahre einstimmig gewählt. Der Gewählte hatte bereits vor der Mitgliederversammlung bestätigt die Wahl anzunehmen.

Nachdem es keine Einwände bzw. keine weiteren Vorschläge gab, wurden die Stellvertreter bzw. Ausschussmitglieder in einem Block für jeweils ein Jahr gewählt:

  • Beisitzer Repräsentation und Organisation: Ralph Leischner
  • Beisitzer Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit: Philipp Ott
  • Beisitzer Finanzen: Bernd Mozer
  • Beisitzer Sport: Bernd Mozer
  • Beisitzer Jugend: Rudi Kienle und Alexander Pfister (Mädchen)
  • Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Simon Hörner

Der Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt

Alle Gewählten nahmen die Wahl an

Die Mannschaftsführer der Aktiven wurden vorab intern von den Mannschaftsmitgliedern bestätigt und nahmen die Wahl an:

  1. Bernd Mozer
  2. Pascal Ihrig
  3. Maik Fritz
  4. Fabian Tietze

Jan Kieß bedankte sich bei allen, die wieder ein Amt im Verein übernommen haben und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Rudi Kienle merkte noch an, dass er sich über die Verjüngung im Verein freue und betonte noch einmal die Außenwirkung des Vereins in der Gemeinde und im Bezirk. Dem neuen Team wünschte er noch viel Erfolg.

 

Top 6: Anträge

Anträge waren keine gestellt worden.

 

Top 7: Training

Jan Kieß und Ralph Leischner berichteten über ihren ersten Lehrgang zur C-Trainer-Lizenz in Albstadt. Sie hätten viel Neues gesehen aber auch viel Bestätigung für die bisherige Trainingsarbeit erhalten. Als Resultat würden sich die Trainingszeiten ändern, denn 90 Minuten reichten aus. Danach wäre die Konzentrationsfähigkeit der Jugendlichen nicht mehr hoch genug. Deshalb würde es mittwochs nur bis 19:00 Uhr Training geben. Im Anschluss würde ein angeleitetes Training von 19:00 - 20:00 Uhr stattfinden, gefolgt von einem freien Training wie bisher. Dieser Vorschlag sei bereits mit den Jugendtrainern abgestimmt. Auch sei ein Elternabend vorgesehen mit einer PowerPoint-Präsentation für die Eltern. Bernd Mozer habe da bereits eine gute Vorarbeit geleistet. Auch das Punktesystem zur Betreuung werde noch weiter ausgearbeitet.

Jan Kieß stellte anschließend noch den neuen Trainingsplan vor. Er sei so ausgestaltet, dass auch ein anderer Trainer kurzfristig einspringen könne, wenn z.B. er ausfalle. Ein ähnlicher Trainingsplan ist auch bereits für die Erwachsenen ausgearbeitet. Hier sei besonders das Durchwechseln wichtig, um auch gegen andere Spieler bzw. Spielweisen zu trainieren. Auch seinen hier die Übungen entsprechend anspruchsvoller.

Ein Thema in der Diskussion war dann, wie man (ältere) Anfänger in das Training einbauen solle. Hier war allen klar, dass man die Jugend mit den Anfängern wegen der gleichen Spielstärke kombinieren müsse.

 

Top 8: Spieler des Jahres

Sowohl Raphael als auch sein Vater Rudi Kienle hatten in der vergangenen Saison viele TTR-Punkte hinzugewonnen. Raphael gewann dann knapp mit 5 Stimmen vor Rudi Kienle mit 4 Stimmen.

 

Top 9: Verschiedenes

Jan Kieß konnte in der Mitgliederversammlung gleich mehrere Ehrungen vornehmen:

  • Mädchen U19: Hier gab es eine Urkunde für den 3. Platz beim Bezirkspokal.
  • Bernd Mozer: Ehrennadel in Bronze des Tischtennisverbandes für mindestens 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit
  • Simon Hörner und Peter Skapetsiakis: Spielernadel in Bronze für mindestens 25 Jahre aktive Spielertätigkeit
  • Philipp Leinmüller: Er ist unser neues Ehrenmitglied und seit 52 Jahren im Tischtennis aktiv. Als Spieler, Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung des TSV Leinzell und dann als 1. Vorsitzender des TTC Leinzell, wobei er hier maßgeblich an der Ausarbeitung unserer ersten Satzung beteiligt war. Heute ist er als treuer Fan bei vielen Heimspielen dabei und unterstützt unsere Mannschaften.

Ein Dankeschön gab es auch für Philipp Ott, der für den TTC ein weiteres Amt im Verband übernommen habe. Jan Kieß bedankte sich auch noch einmal bei Ralph Leischner und Bernd Mozer für die gute und sicherlich auch weitere Unterstützung.

Am Ende der Mitgliederversammlung präsentiert Bernd Mozer zum Abschied von Ralph Leischner als Vorstand Organisation und Repräsentation noch viele alte und aktuelle Bilder mit Ralph und Tischtennis in Leinzell. Zum Glück bleibt er uns als Stellvertreter und Spieler erhalten.

 

Leinzell, 20.07.2025

Ronald Fuchs

(Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit)

 

Keine Kommentare

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.