Unsere Jugend hat eine Fahrradtour an den Rehnenmühlen Stausee durchgeführt. Am Stausee wurde eine Runde Minigolf gespielt und zum Abschluss gab es ein Eis in Leinzell.
Es war ein schöner Ausflug.
Unsere Jugend hat eine Fahrradtour an den Rehnenmühlen Stausee durchgeführt. Am Stausee wurde eine Runde Minigolf gespielt und zum Abschluss gab es ein Eis in Leinzell.
Es war ein schöner Ausflug.
Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 24.06.2022
Ort: Eventkeller, 73575 Leinzell
Beginn: 19:35 Uhr
Ende: 22:05 Uhr
Versammlungsleiter: Vorsitzender Rudi Kienle
Anwesend: Siehe beiliegende Anwesenheitsliste
Tagesordnung:
Bericht: Dietmar Wenig / Bezirksvorsitzender
Im ersten Spiel um 10:00 Uhr von TSG Backnang gegen TTC Leinzell, den beiden zur Relegation qualifizierten Mannschaften aus den beiden darunterliegenden Bezirksklassen, gab es etwas überraschend einen deutlichen 9:3 Erfolg der Leinzeller Spieler. Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für Leinzell und danach kam Backnang nur noch zu drei Punktgewinnen in den Einzeln. Backnang war nicht in Bestform an diesem Tag und Leinzell konnte sich auch bedingt durch die lautstarke Unterstützung und Anfeuerung des eigenen Fanclubs deutlich durchsetzen.
Die zweite Begegnung um 14:00 Uhr von TTC Leinzell gegen TB Beinstein 3 konnte somit schon eine Entscheidung bringen für Leinzell. TB Beinstein als drittletzter der Bezirksliga wurde vor dem Spiel höher eingeschätzt, musste aber das Spiel gegen Leinzell jetzt gewinnen.
Es begann sehr gut für Leinzell mit zwei Doppelerfolgen und einer 2:0 Führung. Bahnte sich hier eine zweite Überraschung an diesem Tag an? Als der stärkste Einzelspieler an diesem Tag Ralph Leischner sein Einzel gewann und damit Leinzell mit 3:1 in Führung brachte, war die Sensation zumindest möglich.
Beinstein drehte aber nun den Spieß um in den folgenden Einzelspielen und gewann gleich fünf Einzel in Folge zum 3:6 Zwischenstand. Das brachte Beinstein vermeintlich auf die Siegerstraße. Leinzell konterte mit Kampfkraft und Siegeswillen und konnte den 7:7 Ausgleich erreichen. Das Spiel dauerte nun schon fast vier Stunden und es waren noch ein Einzel und dann das Schlussdoppel zu spielen. Gibt es ein Unentschieden oder schafft es Beinstein doch noch einen Sieg einzufahren? Bei Leinzell ließ eventuell die Kraft und Konzentration ein klein wenig nach. Es war schließlich das zweite Spiel in Folge für Leinzell. So war es dann auch und Beinstein konnte nach 4 Stunden und 10 Minuten den 9:7 Sieg gegen Leinzell herausspielen Letztendlich war dieser wenn auch sehr knappe Erfolg von Beinstein dem Spielverlauf entsprechend.
Im folgenden dritten Spiel um kurz nach 18:00 Uhr, etwas verspätete, konnte Beinstein dann gegen die TSG Backnang den Sieg in der Relegation einfahren durch einen klaren 9:0 Erfolg. Backnang hat zwar gekämpft und sich auch sehr bemüht, aber an diesem Tag war einfach nicht mehr drin.
Überglücklich freuten sich die Beinsteiner, siehe Foto, über ihren erreichten Verbleib in der Bezirksliga.
Die Relegation war von allen Beteiligten sehr fair geführt worden. Es gab viele spannende Spiele anzuschauen und auch hervorragende Ballwechsel zu bestaunen. Der Ausrichter TSV Oberbrüden hat für eine gute Organisation gesorgt und Spieler und Zuschauer dürften zufrieden gewesen sein.
Bezirksvorsitzender Dietmar Wenig hätte sich gerne ein paar weitere Zuschauer gewünscht, denn so eine gute Vorstellung des Tischtennissports gibt es nicht jeden Tag zu sehen.
Der Sieger TB Beinstein 3
Von links: Maximilian Buck, Rainer Langenfeld, Matthias Stallmann, Dennis Hönes, Jannick Haag, Josef Seitz
Weitere Bilder
Unser TTC Leinzell bei der Relegation:
Unsere 3. Herrenmannschaft hat zum Saisonabschluss gegen die 4 Mannschaft aus Murrhardt einn 3:9 Niederlage eingefahren.
Trotzdem HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur guten Saison unsere 3. Mannschaft - Macht weiter SO!!!
Unsere 2. Herrenmannschaft hat zum Saisonabschluss gegen die 3. Mannschaft von SG Bettringen einen verdienten 9:7 Sieg eingefahren.
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Großer Jubel herrschte am Samstagabend bei den Gästen vom TTC Leinzell, als Bernd Mozer sein Einzel gewinnen und damit den 9:3-Sieg beim Gastgeber TV Herlikofen perfekt machte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Stempfle und Mozer, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Krieger / Langer über die 1:3-Niederlage gegen Stempfle / Horn hinweggetröstet werden mussten. Das Doppel zwischen Schadt / Krieger und Leischner / Fuchs endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für die Gastspieler. Syga / Domhan versäumten es daraufhin mit einem 1:3 gegen Mozer / Neubauer, einen Punkt für ihr Team zu erspielen. Hierbei überließen Syga / Domhan ihren Gegnern im dritten Satz nicht mal einen Punktgewinn. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Patrick Krieger bei seiner 1:3-Niederlage von Luca Stempfle dann doch niedergerungen worden. Mit 3:1 hatte Simon Langer im Spiel gegen Ralph Leischner die Nase vorn. Beim Spielstand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Ein hartes Stück Arbeit hatte Dominic Schadt beim 11:3, 7:11, 2:11, 11:8, 11:9 gegen Ronald Fuchs zu verrichten. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Ralf Krieger hatte dann gegen Bernd Mozer indessen beim 3:11, 6:11, 7:11 kaum eine Chance. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Artur Syga bekam derweil seinen Gegner Uwe Neubauer beim deutlichen 4:11, 12:14, 9:11 nicht richtig in den Griff. Bei seiner 0:3- Niederlage gegen Simon Hörner war für Samuel Domhan letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 2:7. Patrick Krieger wehrte eine 1:0 Satzführung von Ralph Leischner ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Simon Langer gegen Luca Stempfle verrichten, bevorseine Fünf-Satz Niederlage feststand. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Ohne Satzgewinn für Dominic Schadt verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Bernd Mozer. Der 9:3-Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach.
Statistik:
TTC Leinzell
Doppel: Leischner / Fuchs 1:0, Stempfle / Hörner 1:0, Mozer / Neubauer 1:0
Einzel: R. Leischner 0:2, L. Stempfle 2:0, B. Mozer 2:0, R. Fuchs 0:1, S. Hörner 1:0, U. Neubauer 1:0
Aufgrund der letzten Fassung der neuen Corona-Verordnung Sport (CoronaVO Sport) des Kultusministeriums und des Sozialministeriums sind leider weitere Verschärfungen für den Tischtennissport in Kraft getreten. Nachdem die Spielrunde bereits ab dem 4. Dezember unterbrochen wurde, gilt nun für das Training die 2G+ Regel als Basis. Ausgenommen davon sind Schüler bis 17 Jahren und Geimpfte mit Booster. Eine Zweitimpfung bzw. Impfung mit Johnson & Johnson oder Genesung darf maximal 6 Monate zurückliegen.
Der Ball ruht wieder.
Ab dem 4.12.2021 sind in den Verbands- und Bezirksspielklassen alle terminierten Punktspiele der Saison 2021/22 in TTBW bis auf Weiteres abgesetzt.
Dieser Beschluss umfasst auch die Jugendspiele.
Wann und wie es weiter geht ist noch offen und wir werden unsere Mitglieder auf dem laufenden halten.
An alle Vereinsmitglieder - bitte die folgenden Termine vormerken:
- Montag und Mittwoch ist Training :-)
Unsere Bildergalerie
Mit freundlicher Genehmigung von: myTischtennis.de
Zeichnungen: Ulrich Laven
Eine gute Vereinsarbeit bedeutet für uns, dass Kinder möglichst früh für den Tischtennis-Sport begeistert werden. Kommt zun uns ins Training und lernt den tollen Sport kennen. Infos unter:
E-Mail: info@ttcleinzell.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.